Autor |
Beiträge |
 TvG
frisch dabei
Geschlecht: männlich Registriert: Mrz 2018 Geburtsdatum: --
Beiträge: 16
|
3 Geschrieben Mittwoch, Juli 8, 2020 @ 09:11:31
Äh, genau das, was ich eben dort schon sage: In der Schweiz scheint es eine Obrigkeitshörigkeit zu geben, die den Polizisten und den Ärzten immer Recht gibt. Es kann doch NICHT SEIN, dass die Polizei IMMER, aber WIRKLICH IMMER unschuldig ist. Genau so wie es NICHT SEIN KANN, dass NUR 4-5 ÄRZTE VON DEN 5000 IM JAHR ANGEZEIGTEN Fehler machen. Das ist wirklich statistisch unmöglich. Abgesehen davon, dass viele Opfer nicht mal eine Anzeige machen! Hier werden Personen geschützt, die man eben wirklich irgendwie für 'Götter' hält!
|
 SUEDBALKON
hat sich eingelebt
Geschlecht: Keine Angabe Registriert: Mrz 2017 Geburtsdatum: --
Beiträge: 97
|
2 Geschrieben Montag, Juli 6, 2020 @ 14:09:03
Interessant, doch was genau willst Du damit aussagen?
|
 TvG
frisch dabei
Geschlecht: männlich Registriert: Mrz 2018 Geburtsdatum: --
Beiträge: 16
|
1 Geschrieben Sonntag, Juni 14, 2020 @ 10:36:06
In der weitverbreitetsten Zeitung der Schweiz, "20 Minuten" (https://www.20min.ch/story/wir-raten-opfern-von-einer-anzeige-ab-147878691373), steht ein Artikel, in dem ein Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation "augenauf" den Schweizerinnen und Schweizern rät, je eine Anzeige gegen einen Polizisten zu machen: Die Verfahren würden mangels Beweisen "immer eingestellt". Ja, die Polizei macht sogar immer sofort eine Gegenanzeige (gegen - man muss sich das vorstellen - möglicherweise tatsächliche Opfer von Polizeigewalt!). Für mich macht Letzteres eigentlich nicht mal dann Sinn, wenn die Polizei korrekt gehandelt hat, denn dann ist ja ihre Unschuld am Ende erwiesen. Warum müssen sie es noch umkehren und einen Menschen, der vielleicht traumatisiert ist (selbst wenn er für seine Festnahme selbst verantwortlich ist), gleich noch mit einer Anzeige weiter langsam zerstören?! Auf jeden Fall lässt die Aussage, die Amnestie International bestätigt, eben dass die Verfahren gegen Polizisten in der Schweiz "immer eingestellt würden", sehr aufhorchen. Es kann doch einfach nicht sein, dass in einem ganzen Jahr nicht ein einziger Fehler passiert!
Und damit sind wir bei den Ärzten und den Arztfehlern in der Schweiz, wo bei etwa 4'000 bis 5'000 Anzeigen jährlich gegen Mediziner in der Schweiz, gerade mal 3 bis 4 verurteilt werden! (Zahlen vom Kassensturz)
Das alles schmeckt nicht nur nach Polizeistaat, sondern nach einem Obrigkeitsstaat, wo die alle Macht besitzen, die entscheidende Positionen innehaben (und sich die Gesetze zu eigen und zunutze machen!).
[geändert von TvG am Sonntag, Juni 14, 2020 @ 10:41:38]
|
|